Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelle Projekte
  • Interessantes
  • Über mich
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelle Projekte
  • Interessantes
  • Über mich

Inhalt:
Angebot

Internetangebot internetseelsorge.de

Klare Struktur, freundliche Farben, leichte Bedienung und technisch auf dem neuesten Stand – so präsentiert sich das Seelsorgeangebot der katholischen Kirche unter www.internetseelsorge.de. Das digitale Gesprächsangebot steht allen Menschen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religion, für seelsorgliche Gespräche via E-Mail oder Chat anonym, kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung.

internetseelsorge.de

„Vor zwölf Jahren haben wir internetseelsorge.de gegründet als ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die Unterstützung und Rat in schwierigen Lebenssituationen suchen oder auch Fragen zu Religion, Glauben und Kirche haben. Wir kooperieren dazu mit einigen Bistümern, die Seelsorgerinnen und Seelsorger zur Verfügung stellen und auch an der Weiterentwicklung des Angebots mitarbeiten. Neben den vielfältigen digitalen Angeboten in Bistümern und Verbänden verstehen wir uns als eine gemeinsame, bistumsübergreifende seelsorgliche Plattform“, erklärt der Leiter der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP), Dr. Hubertus Schönemann. Die KAMP ist Betreiber von internetseelsorge.de.
 

zurück

Hintergrund
Die bundesweite Plattform internetseelsorge.de wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) in Erfurt betrieben. Die beteiligten (Erz-)Diözesen sind verantwortlich für die Bereitstellung, Ausbildung und Begleitung der Seelsorgenden bzw. des Seelsorgeangebotes. Aktuell sind dies die (Erz-)Diözesen Freiburg, Aachen, Erfurt, Mainz, Münster, Osnabrück, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Würzburg. Seelsorgliche Gesprächsangebote der katholischen Kirche im Netz gibt es bereits seit über 25 Jahren. Zu den Pionieren gehörten die (Erz-)Diözesen Freiburg, Würzburg und Münster.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Lernraum "Kirche im digitalen Raum"
Bischofplatz 4, 8010 Graz

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen